Eine Einladung an Wissenschaft und Wirtschaft und Aufruf zur Kooperation
Humboldt-Universität zu Berlin – 6. bis 7. Oktober 2014
Berlin, 26.06.2014: Der Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien in der Metropolregion Berlin-Brandenburg wird derzeit von verschiedenen Faktoren maßgeblich geprägt und nachhaltig verändert. Hierzu zählt zunächst eine gleichermaßen große wie dynamische Startup-Szene. Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Big-Data-Forschungsschwerpunkte an der TU Berlin, HU Berlin, im Konrad- Zuse-Zentrum und verschiedenen Fraunhofer-Instituten. Des Weiteren entstehen derzeit in der Region zahlreiche kleinere Medienunternehmen, die von einer engeren Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen im Bereich der Semantischen Technologien in jeder Hinsicht profitieren könnten.