Xinnovations lädt ein zum Workshop „Wissensmanagement und Digitalstrategie – Wege aus dem Informationschaos mit Microsoft Teams“ am 28.11.2019 in Berlin.
WeiterlesenSchlagwort: Digitale Transformation
KnowledgeCamp 2019 – Wissen muss vernetzt sein!
Zum Thema ,,Wissen muss vernetzt sein“ findet das diesjährige Knowledge Camp am 21. November 2019 in Berlin statt. Mit dabei unser Projekt QURATOR, das wir im Rahmen einer Community Assembly vorstellen werden.
WeiterlesenMediaTech Hub Conference
Einladung zur MTH Conference: Ihr jährliches Update für Technologien in Film, TV und VoD
Am 19. und 20. November treffen sich 700 Teilnehmer zur MediaTech Hub Conference in Potsdam. Media Tech gehört zu den meist diskutierten und dynamischsten Themen unserer Zeit. Die MTH Conference verschafft diesem Thema nicht nur Gehör, sondern lädt ein in diesen Diskurs einzusteigen.
WeiterlesenQURATOR trifft Wissensmanagement
Am 20.6.2019 präsentiert sich QURATOR beim Meetup der Gesellschaft für Wissensmanagement im Telefonica Basecamp in Berlin. Im Fokus stehen die Potenziale aktueller KI-Technologien für die Wissensarbeit.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz für die Wissensarbeit – Forschungsprojekt QURATOR erfolgreich gestartet
Berlin, 20.11.2018: Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin ist die Wachstumskerninitiative QURATOR erfolgreich gestartet. QURATOR steht für „Curation Technologies“ und bezeichnet eine Technologieplattform, die WissensarbeiterInnen in unterschiedlichen Branchen und Anwendungskontexten bei der Kuratierung digitaler Inhalte unterstützt. Im Rahmen des Forschungsprojekts sollen Verfahren aus der Künstlichen Intelligenz (KI) als Kuratierungstechnologien entwickelt und in praxisnahe Branchenlösungen integriert werden. Zwölf Bündnispartner aus Wissenschaft und Wirtschaft tragen die Wachstumskerninitiative, die im Rahmen des Programms „Unternehmen Region“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre gefördert wird. Langfristig zielt das Projekt darauf ab, die „Metropolregion Berlin-Brandenburg zu einem global anerkannten Exzellenzstandort für digitale Kuratierungstechnologien zu etablieren“, so Dr. Georg Rehm (DFKI), wissenschaftlicher Koordinator des Vorhabens.
Kontinuität und Aufbruch – Vorstand des Xinnovations kooptiert Armin Berger als Vorsitzenden
Berlin, 23.10.2018: Nach mehr als 17 Jahren erfolgreicher Arbeit legt Rainer Thiem sein Amt als Vorstandsvorsitzender des Xinnovations e. V. nieder. Ihm folgt Armin Berger, Geschäftsführer der 3pc GmbH Neue Kommunikation und langjähriges Mitglied des Xinnovations e. V. Bereits im Frühjahr hatte Thiem die Mitglieder über diesen geplanten Schritt informiert, um einen erfolgreichen Übergang zu ermöglichen. Noch in seiner verbliebenen Amtszeit ist es gelungen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt QURATOR erfolgreich zu beantragen. Ziel ist die Entwicklung einer KI-basierten Plattform für digitale Kuratierungstechnologien. Sprecher des Bündnisses ist Armin Berger. In dieser Doppelfunktion wird er an die vergangenen Erfolge anknüpfen und gemeinsam mit den Mitgliedern des Xinnovations-Netzwerks die kommende Ära der Künstlichen Intelligenz mitgestalten.
Veranstaltungshinweise unseres Mitglieds Prof. Adrian Paschke
Mit zwei spannenden Veranstaltungen am Fraunhofer FOKUS startet unser Mitglied Prof. Dr. Adrian Paschke ins Innovationsjahr 2018. Die Themen: datengetriebenes Wassermanagement und Business Informationen Systems. Der „Data4Water Info Day“ findet bereits am 15. Februar 2018, die BIS-Konferenz vom 18. – 20 Juli 2018 statt.
#DKT17: Registrierung freigeschaltet!
Im Rahmen unserer Fachtagung #DKT17 – Kuratieren im Zeitalter der KI zeigen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft auf, welchen Beitrag KI im Journalismus und anderen Bereichen von Wissensarbeitern schon heute und erst recht in naher Zukunft leisten kann und wird.
Für die Teilnahme an der Fachtagung #DKT17, die am 12. Oktober an der HU Berlin stattfindet, ist eine kostenpflichtige Registrierung über unseren Dienstleister XING Events notwendig.
Das Standardticket kostet 39,00 EUR. Studierende erhalten auf Anfrage und bei Vorlage eines Studierendenausweises ein kostenfreies Ticket.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.